loading...

Schamotte

Schamotierte Tonmassen


Damit Tonmassen mehr Stabilität beim Formen von grösseren Werkstücken erhalten, beim Trocknen weniger schrumpfen und um Spannungen während des Brandes besser aufnehmen zu können, werden diese mit Schamotte versetzt. Schamotte ist dicht gebrannter, zermahlener Ton. Diese Tone sind weniger glatt, bildsam und plastisch als Massen ohne Schamotte, allerdings verziehen und schwinden diese auch weniger beim Trocknen und die Gefahr des Reissens ist geringer. Für die Rakutechnik werden Tonmassen mit einem Schamotteanteil von 25 – 50 % verwendet.

Naori Swiss