Steinzeug
Steinzeugton
Steinzeug wird höher gebrannt (1200 – 1300°C) und ist gesintert auch ohne Glasur wasserundurchlässig und frostsicher, d.h. winterhart. Solche Gefässe sind auch bruchsicherer und härter. Der Scherben ( als Scherben bezeichnet man Tonware, die oberhalb von mindestens 600°C gebrannt wurde und sich dadurch nicht mehr in plastischen Ton zurückverwandeln lässt) .klingt glockenartig. Die Masse wird in der Natur abgebaut und häufig noch mit Zusatzstoffen versetzt.
Beim sintern werden Stoffe durch Erhitzen zusammengebacken. Das keramische Material verdichtet sich. Durch diese Eigenschaft liegt die Wasseraufnahme bei unter 2 %, und das gebrannte Objekt nimmt so gut wie keine Feuchtigkeit mehr auf. Deshalb werden gesinterte Objekte häufig im Aussenbereich verwendet.