loading...

2014

Hauptversammlung 05.04.2014


Anwesend: Adrian Schüpbach, Kari Hindermann, Werner Riesen, Rolf Bachmann, Monique Duplain
Entschuldigt: Mare Keller, Mariann Müller, Gaetan Rochoux, Yves Blanc, José Campo, Elisabeth Schüpbach, Tom Künzi, Iris Merki

Protokoll der Jahresversammlung 2013 wurde einstimmig genehmigt.

Jahresbericht von Adrian wurde einstimmig genehmigt (IPad). Für die Mitglieder wird ein Jahresbericht Plakat mit Föteli von 2013 im Format 40 x 60 cm /beidseitig bedruckt.

Die Jahresrechnung wurde einstimmig genehmigt. Wir haben per Ende Dezember 2013 CHF 3‘623.65 auf dem Konto. Revisorenkontrolle durch Rolf Bachmann.

Die Budgetaufstellung für 2014 ist provisorisch. Einige Posten sind noch offen. Wir benötigen dringend Ofenplatten (die schwarzen dicken Siliziumkarbidplatten). Wenn möglich 50 x 40 cm – aber alle Grössen sind willkommen. Alle Mitglieder sind aufgerufen nach mögliche Bezugsquellen zu suchen. Monique kontaktiert die Firma Latman in Yverdon. Kari schaut im Internet nach und startet wenn möglich eine Suchaktion.

Austritte aus naori.ch: Chantal Blanc
Eintritte: Iris Merki. Iris ist Keramikerin und wohnt i Winterthur

Wahlen:
Wiedergewählt als Präsident: Adrian Schüpbach
Wiedergewählt als Kassiererin: Kari Hindermann
Wiedergewählt als Beisitzer: Werner Riesen

Revisoren (wie bisher): Rolf Bachmann, Mariann Müller

Geplanter Brand Wernu und Tom:
Einsetzen: ab 29.05.2014
(Objekte bitte bis 29.05.14 morgen nach Heimenrütti bringen)
Brennen: ab 06.06.2014
Ofen auspacken: 22.06.2014
Alle naorimitglieder sind willkommen Objekte zu bringen. Bitte diekt mit Wernu kontakt aufnehmen.
Kari macht Baggimasse.

Geplanter naoribrand 2014:
Brandleitung und Setzen Adrian und Kari
Einsetzen: ab 13.09.2014
(Alle naorimitglieder sind willkommen Objekte zu brennen. Objekte bitte bis 13.09.14 morgens nach Heimenrütti bringen)
Brand: ab 30.09.2014
Ofen auspacken: 18.10.2014
Helfer beim Brand: Adrian, Kari, Erika, Röfe, Iris, ev. Monique 1-2 Tage
Wir könnten noch 1-2 Personen beim Brand gebrauchen.

Ausstellungen:
Keramikausstellung Schloss Jegenstorf 7.-9. Juni 2014
Teilnahme / Organistion: Adrian / Kari/Iris/ev. Monique
Nur Stücke aus Holzbrand
Es wäre schön wenn möglichst viele naorimitglieder etwas ausstellen würde.
Bitte melden bei Adrian oder Kari


Es gibt dieses Jahr keinen Feuerfest und Ausstellung beim Brand im Herbst, zumindest nicht offiziell. Der Aufwand ist sehr gross und wir sind zur Zeit sehr knapp mit Helfer. Da jedoch Besucher immer wieder gerne zu uns kommen werden wir am Freitag 03.10.14– wenn das Feuer hoffentlich zum Himmel steht, für unsere Gäste und Zuschauer etwas zum Trinken und knabbern anbieten. Adrian macht eine Karte in einer kleineren Auflage als bisher, die frühzeitig an alle Mitglieder verschickt wird.


Ofen Unterhalt: Wernu und Röfe haben im Herbst der obere Teil des Chemies geflickt. Röfe hat eine grosse Plache hinter dem Ofen aufgehängt. Dies hat bewirkt, dass der Ofen, nach dem Winter, weniger feucht ist als in anderen Jahren. Es ist ein Provisorium. Ziel ist es einen mobilen Wand zu installieren. Röfe ist für dieses Projekt verantwortlich.
Der Holzschopf, den wir ab sofort zur Verfügung haben, muss in Stand gesetzt werden. Hier braucht es wahrscheinlich Mitglieder die bereit sind zu Helfen. Einen Termin steht noch nicht fest. Der Vorstand meldet sich wenn wir genau wissen wann etwas gemacht werden kann. Zuerst kommt eine Schicht Grien auf dem Boden. Adrian ist für dieses Projekt verantwortlich.
Wir haben noch bei Tom ein Lager in Frutigen. Es ist dort auf 2 Palette Material (Schamottsteine etc. ) Wernu nimmt mit Tom so bald wie möglich Kontakt auf um die Paletten nach Heimenrütti zu transportieren.
Es dürfen ab sofort keine Ofenplatten zum verschliessen der Bogenöffungen verwendet werden. Die Platten gehen jedes mal kaputt. Unten können Schamottsteine verwendet werden. Oben müssen wir eine andere Lösung suchen (z.B. einen Eisenrahmen mit Feuerleichtsteine/Isolationssteine). Röfe untersucht ob Plifag/ Wildegg etwas brauchbares hat.
Diverse:
Wir haben von Röfes Bruder einen alten Kirschbaum bekommen. Diese wird so rasch wie möglich nach Heimenrütti transportiert.

Alterszentrum Eggiwil hat ein Jubiläum und hat angefragt ob wir in diesem Zusammenhang keramische Objekte ausstellen möchten. Adu klärt die Details ab.


Kari Hindermann


Kassiererin und Sekretariat naori.ch
23.04.2014

Naori Swiss