2017
Hauptversammlung naori.ch 24.06.2017
Anwesend: Adrian, Kari, Røfe, Erika, Tom
Entschuldigt: Chantal, Yves, Iris, Monique, Tobias
1. Prokoll 2016
Das mündliche Protokoll der Jahresversammlung 2016 wurde einstimmig genehmigt.
Hier die Kurzfassung:
Pro Brand wird naori pauschal 50.- für den Strom bezahlen (an Elisabeth)
Pro Brand bekommt Elisabeth ein Stück / Objekt vom Brand geschenkt. Welches Stück entscheidet der Leiter eines Brandes mit der Brandcrew selber. Das ist die Miete, die naori für den Ofen-Platz bezahlt. Der Brandleiter trägt die Verantwortung dafür, dass dies nicht vergessen wird.
Die Miete des Holzschopfs beträgt CHF 20.- pro Monat und wird einmal im Jahr an Elisabeth bezahlt.
Für «Madame» soll so rasch wie möglich einen Sockel betoniert werden.
Naori wird eine Anzahl Handschuhe die beim Brand benutzt werden können einkaufen.
Werner Riesen hat sein Austritt bekanntgegeben, was wir sehr bedauern.
Elisabeth wurde als erstes Ehrenmitglied von naori.ch gewählt.
Tobias Humm und Lynn Kuhn Friedmann wurden als neue Mitglieder gewählt.
2. Jahresbericht 2016
Der wie immer sehr schöne Foto-Jahresbericht von Adrian wurde genehmigt (IPad). Für die Mitglieder wird ein Faltblatt davon gedruckt – Total ca. 200, die unter den Mitgliedern verteilt werden.
3. Jahresrechnung 2016
Wir hatten per Ende 2016 CHF 5067.50 auf dem Konto. Es sind aber noch viele Kosten von der Ofenrestauration vom 2016 ausstehend, sowie Einnahmen von Brandkosten und Mitgliederbeiträge offen. Eine aufdatierte Jahresrechnung wird zu der nächsten Hauptversammlung erstellt.
4. Budget 2017
Ein Budget wurde nicht für 2017 erstellt. Die Kosten für die Erneuerung des Schornsteins in 2017 / 2018 sind noch nicht Berechnet.
5. Mitgliedermutationen
Es gab seit Mai 2016 keine Mitgliedermutationen
6. Wahlen 2017
Es fanden dieses Jahr keine Wahlen statt. Adrian Schüpbach ist weiterhin Präsident und Kari Hindermann Kassiererin von naori.ch.
7. Brände 2017
Es ist für 2017 einen Brand geplant.
Ofen setzen: 30.09. – 03.10.2017
Brand: 05. – 09.10.2017
Ofen ausräumen: 21.10.2017, 10:00 Uhr
Brandleitung: Adrian und Kari
Ofen setzen: Adrian und Kari. Möchte noch jemand helfen nbaggi kugeli machen?
Es wäre super wenn noch 6 Person beim Brennen helfen.
Wer hilft beim Brennen? Bitte Adrian oder Kari sagen.
Wer bringt Objekte zum brennen – und wenn möglich Info zu ungefähr wie viele Meter? Unser Bodenmass ist wie immer 50 x 100 cm. Die Stützenhöhe ist 20 cm. Es hat aber auch Platz für grössere Objekte / Gefässe. Diese werden eher im hinteren Teil des Ofens platziert. Es können vorgebrannte oder rohe Stücke, mit oder ohne Glasur gebrannt werden. Es ist das Ziel so zu brennen, dass die Temperatur hinten 1260-1280 °C erreicht wird. Es ist wichtig, dass alle auch Stücke bringen die im hinteren Teil des Ofens platziert werden können. Bitte alle Objekte, die gebrannt werden sollen spätestens Samstag 30.09.2017 bis 10 Uhr bringen. Falls ihr möchtet, dass etwas vorne / hinten / oben / unten / im Glut etc. platziert werden soll – bitte die Objekte entsprechend markieren. Wir werden es nach Möglichkeit wie gewünscht platzieren.
8. Ausstellungen
Naori hatte wie immer einen Stand beim Töpfermarkt Pfingsten 2017 im Garten von Schloss Jegenstorf. Adrian war dort. Es wäre schön wenn andere Mitglieder mit holzgebrannten Objekte hier auch teilnehmen würden. Die Standkosten werden von naori gedeckt.
Wir werden für den Brand in Oktober Flyer drucken damit unsere Mitglieder diese Privat verteilen können. Die Flyer können voraussichtlich in August an die Mitglieder verschickt werden. Wir werden dieses Jahr auch wieder Flyer in der Gemeinde Röthenbach verteilen (jede Haushalt / mit der Post). Es ist wichtig, dass die Gemeinde einen Bezug zum Ofen hat. Die Flyer werden Anfang / Mitte September in der Gemeinde verschickt.
Viele Besucher möchten gerne sehen wie mit Holz gebrannte Objekte aussehen. Es ist deshalb geplant während dem Brand eine kleine Verkaufs-Ausstellung draussen zu haben. Wer möchte kann Holzbrand – Objekte bringen und verkaufen.
9. Ofen, Umgebung, Unterhalt
Der Schornstein muss erneuert werden. Für den Brand in Oktober wird der Schornstein mit Metallbänder provisorisch verstärkt. Ziel ist den Schornstein im Frühling 2018 zu erneuern. Termin in November festlegen.
Bei der Umgebung ist weiterhin den Steinbogen vorne zu erneuern (Schamottsteine zu entfernen und neu mit den vorhandenen grossen Steinen aufzubauen). Wann haben wir Zeit? Noch keinen Termin festgelegt.
Das Vordach muss mit einer Plache erneuert werden. Adrian untersucht ob der vorhandene blaue wasserdichte Stoff verwendet werden kann. Er hat einen Model gemacht und zeigt ein Foto wie das Vordach aussehen könnte. Er klärt ab ob Elisabeth das Vordach nähen kann.
Der Schopf muss aufgeräumt und zweckmässig eingerichtet werden – vor allem die Küche. Ziel ist dies während dem Brand in Oktober zu machen.
Die Befestigung der Dachplatten müssen erneuert werden. Tom hat eine grosse Rolle dicker Kupferdraht die hierfür verwendet werden kann. Ein weiteres Geschenk von Tom – vielen Dank. Der Transport organisiert Tom mit Adrian.
10. Verschiedenes
Die Hauptversammlung wird in Zukunft in November stattfinden, damit genügend Zeit ist für die Planung des nächsten Jahres. Monique hat vorgeschlagen den Ort nach Bern zu verlegen. Da dies jedoch bedeuten würde einen Raum zu mieten, wurde beschlossen die Hauptversammlung vorläufig im bisherigen Rahmen zu machen.
Die nächste Hauptversammlung findet am 04.11.2017 statt. Die Einladung folgt Ende September. Der neue Versammlungsort ist Biglen (neue Adresse von Kari und Röfe). Es ist im Dorf und 5 – 7 Minuten zu Fuss vom Bahnhof.
Kari Hindermann
Kassiererin und Sekretariat naori.ch
27.06.2017